Neuheiten 1990


  • Besonders winterhart hat sich diese feuerrote etwa 80 cm hohe Sorte bisher gezeigt. Sie blüht ab Juli und remontiert etwas. Die kräftige Blütenäre leuchtet weithin.

  • Anspruchslos für trockene, sonnige Stellen im Garten ziert diese goldgelbe, ca 20 cm hohe, reichblühende Staude nicht nur im Blütenflor von Juni bis August den Garten. Auch das besonders weißfilzige Laub ist über die gesamte Vegetationsperiode ein Schmuck im Garten. Die weißgrauen Blätter variieren in ihrer Form von schmal, länglich bis rundlich oval von stark fiederschnittig bis leicht eingeschnitten.

    Diese insgesamt niedriger und kompakter wachsende Sorte wächst sehr schnell und willig und bringt schon nach 5 - 6 Monaten verkaufsfertige Pflanzen.

  • Reine Saat
    Artikeldetails LIMONIUM species  'Blauer Diamant'


    In nahrhaftem Substrat bringt diese leuchtend blaue Statice reichlich 40 cm lange Schnittstiele mit schleierartig verteiltem Flor von Juni bis September. In magerem Boden wird sie nur 25 cm hoch und eignet sich so vorzüglich für Rabatten und Steingarten. Ihr besonders hübsches Blattwerk hat dazu geführt, daß sie auch schon als Topfpflanze Verwendung findet. Die graugrünen, lederartigen Blätter bilden ein rosettenartiges Polster von ca. 7 bis 10 cm Höhe. Aus dem Zentrum kommen 10 - 20 Blütenstile mit den schleierartig verteilten hell leuchtenden blauen Blüten. Die Winterhärte dieser Neuheit ist sehr gut.


  • Diese Mischung aus vielen neugezüchteten Farben und Blütenformen hat bereits sehr viele unserer Kunden begeistert. Es kommen halbgefüllte Blüten in rosa Tönen ebenso vor wie viele kreisrunde Blüten mit sich überlappenden Blütenblättern oder mit gefransten Petalen, oder bei Lewisien nie vorher gesehenen Farbtönen. Die Produktion dieser Mischung erfolgt durch Handbestäubung.

  • Ein wunderschöner, ostsibirischer Enzian, der im Herbst im Steingarten ein Schmuckstück ist, sich aber auch vorzüglich als Topfpflanze eignet. Reinweiß blüht dieser Enzian von August bis Oktober und gedeiht im selben Boden wie Gentiana sinoornata.

  • Auffallend größere und stärker gelb gefärbte Blüten als die Art hat dieser Fingerhut, der auf der Insel Krk vor der Küste Jugoslaviens gefunden wurde. Seine ca.180 cm hohen, schlanken, gelben Blütenkerzen ragen stolz empor und wirken besonders gut vor dunklem Hintergrund in der Staudenrabatte. Die dunkelgrüne, glattblättrige Winterrosette ist eine zusätzliche Zierde.


  • Ein unermüdlicher, 30 cm hoher Blüher für Schatten und Unterpflanzung. Ständig bilden sich neue Blütentrauben in den obersten Blattachseln, die für ein ständigen Nachblühen von Ende April bis Oktober sorgen oder sogar bis zum ersten Nachtfrost. Die kleinblumigen, weißen, filigranartigen Blütenähren an rötlichen Stielen überziehen diesen dichten Bodendecker wie ein Schleier. Ein lockerer, humoser Boden im Schatten wird bevorzugt. Aber sogar an mehr sonnigem Standort hat sich diese Kleinstaude auch schon bewährt.


  • Zwei neue Belamcanda-Typen (man könnte sie vermutlich auch Pardancanda zuordnen) die nur 35 cm hoch werden, was sie ideal für Gruppenpflanzungen auf dem Staudenbeet macht, weil sie ja von Juli an bis September ständig nachblühen.

  • Eine Mischung fast aller Namensorten dieser 1 m hohen Sumpfiris. Großblumig reicht die Farbskala von cremefarben über schwefelgelb, zitronengelb, grüngelb bis zum sattesten goldgelb.

  • Eine sehr leicht aus Samen zu kultivierende, sehr willig wachsende und äußerst reich blühende Steingarten- und Beetstaude. Sie bildet dichte Matten mit silbrig grünem, gefiedertem Laub. Ab Mai bis Juli sind die Matten mit reinweißen Margeritenblüten überdeckt durch ununterbrochenes Nachblühen. Ein Rückschnitt im Juli bringt sehr schnell einen weiteren Flor bis in den Herbst hinein. Am wohlsten fühlt sich diese sehr beachtenswerte und reizende Staude, die in der Blüte nur 15 cm hoch ist, in neutralem oder leicht saurem Substrat.


  • Dieser leuchtend dunkelblaue Enzian von 40 cm Höhe ist nicht nur eine Spätsommer- und Herbstzierde in jedem Steingarten sondern auch eine vorzügliche Schnittblume mit geraden Stengeln und schmal-linearen Blättern. Der Blauton der großen Blüten wirkt sehr unterschiedlich bei verschiedenen Lichtverhältnissen.


  • Eine 60 cm hohe Staude, die bei guter Kultur schon 5 Monate nach Aussaat in vielen Pastellfarben blüht. Sowohl als Beet- wie auch als Schnittstaude geeignet.

Jelitto · Saatgut von über 3700 verschiedenen Arten und Sorten

 

*: zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten